
mitmachen und einmischen – in Ampfing!


Ein Jugendtreff für Ampfing
Seit 1. September 2022 ist Sebastian Maier als Jugendpfleger vor Ort in Ampfing und Heldenstein tätig. Übergangsweise konnte man ihn im Jugendbüro am Marktplatz 15 besuchen.
Jetzt ist es endlich soweit, und die eigentlichen Räumlichkeiten sind fei geworden! Der Jugendtreff in der Schulstraße kann ab dem 18.11. in Teilschritten öffnen.
Doch: Was braucht es, damit ihr euch wohl fühlt? Welche Ausstattungsgegenstände wollt ihr? Soll es eine Tischtennisplatte werden oder doch lieber ein Billardtisch? Wollen wir einen großen Gruppenraum für Veranstaltungen, wie etwa eine Disko oder doch lieber mehrere kleine Räume mit Rückzugsmöglichkeiten?
Eure Stimmen werden gehört und eure Wunschvorstellungen werden bei den noch anstehenden Umbaumaßnahmen berücksichtigt.
Bei Pizza und Getränken könnt ihr am 25.11. ab 15 Uhr mitmachen und Euch einmischen. Damit der Jugendtreff zu Euerm Jugendtreff wird!
Die Jugendreferentin Otti Gantenhammer und der Juvo Sebastian Maier freuen sich auf Dich!
Informationen und Anmeldung bei Sebastian
Per Telefon oder WhatsApp: 0170 3332 684 oder
Per Mail: sebastian.maier@lra-mue.de bzw. direkt vor Ort.
Bildquellen: Jugendtreff Ampfing


mitmachen und einmischen – in Mühldorf!
Mühldorfer Skatepark soll erneuert werden

Skateparkausbau mit euren Ideen!
Nun liegt der Ball beim Stadtrat!
Das Mühldorfer Jugendparlament hat den Antrag zum Neubau eines Skateplatzes eingereicht. Nach vielen Gesprächen mit Skatern, Bikern, Eltern und Stadträten hat das Gremium seine Forderungen und Vorschläge auf sieben Seiten niedergeschrieben und an den Bürgermeister Michael Hetzl geschickt.
Eine 600-700 m² große Betonfläche mit professionell geplanten und hochwertig gebauten Holzobstacles am Standort des jetzigen Parks in Altmühldorf, auf dem Sportler in allen Alters- und Leistungsklassen zu Hause sind ist das zusammengefasste Ziel des JuPa’s.
Am 24.3. wird der Antrag voraussichtlich im Stadtrat bearbeitet.
Wer den kompletten Antrag lesen will kann dies hier tun:
Bildquelle: Jugendparlament Mühldorf

mitmachen und einmischen – in Kraiburg!
Du hast Lust Orte für dich und deine Freunde in Kraiburg mitzugestalten?
Kraiburg macht es möglich – mitmachen und einmischen!
Ein Pump Track für Kraiburg
Am Kraiburger Pump Track wird bereits „ gepumpt und gesprungen“
Innerhalb der geplanten Bauzeit konnte das Projekt im Rahmen der Kosten umgesetzt werden. Vor allem die Kinder und Jugendlichen konnten die Fertigstellung des Fahrrad-Parcours kaum erwarten. Bereits während der Bauphase haben Sie sich täglich nach dem Baufortschritt erkundigt. Nachdem Guido Tschugg mit Hilfe tatkräftiger Unterstützung der Kids und ein paar Eltern ganze Arbeit geleistet hatte, blieb nur noch auf die Frage, ob auch bei der Endabnahme durch die Dekra alles glatt geht.
Aber nach zwei Besichtigungsterminen vor Ort gab die Dekra Ihr O.K. und somit konnte die Bürgermeisterin Frau Petra Jackl den Parkour noch Mitte Mai freigeben. Von Klein bis Groß ist für jeden etwas dabei und wenn man am Starthügel steht, gibt es kein Zurück mehr. Man kann sich je nach Leistungsstand entweder für den „Dirt-Parcour“, einen Tricksprung oder für die „Pump“ Stecke entscheiden.
Jeder der eine entsprechende Schutzkleidung trägt und sich an die Regeln hält kann so lange „jumpen“ wie er will. Doch die Anstrengung steht den meisten schon nach wenigen Minuten ins Gesicht geschrieben.
Da die Jugendlichen auf die kleineren Kids Rücksicht nehmen, funktioniert der Ablauf reibungslos, auch wenn der ein oder andere Abstieg vom Bike nicht ganz ausbleibt. Wir wünschen einen unfallfreien Aufenthalt und hoffen darauf, dass alle fürsorglich und pfleglich mit den „Hügeln“ umgehen, damit wir noch lange eine Freude am Pump Track haben werden.
Bildquellen:
Die Entstehung des Pumptrack:
Kraiburg bekommt an der Schule einen Pumptrack für ambitionierte Biker und Anfänger! Der Weg hierfür wurde in der Gemeinderatssitzung durch einen einstimmigen Beschluss frei gemacht. Im Frühjahr 2022 ist der Bau mit dem renommierten Downhill Campion Guido Tschugg geplant.

Ein Parkour mit leichten und schweren Turns, Hügeln und Steilwandkurven wird am Schulgelände entstehen. Ziel ist es, eine attraktive Strecke für klein und groß zu schaffen.


Arbeiten am neuen Pump Track haben begonnen
Bei herrlichem Wetter haben über 20 Kinder und Jugendliche mit den ersten Arbeiten am Kraiburger Pump Track begonnen. Da der Erbauer der Anlage, Guido Tschugg, noch in diesem Frühjahr mit dem Bau und der Gestaltung des Tracks loslegen möchte, sind noch einige Vorarbeiten seitens der Gemeinde durchzuführen. Erster Schritt war es eine Pflanzenhecke umzusetzen und der Rückbau eines Schutzzaunes. Viele freiwillige Helfer waren zu dem Termin erschienen und somit waren die Arbeiten innerhalb von wenigen Stunden erledigt. Dank, der mit Spaten und Eimern ausgerüsteten Helfer, wurden die Stauden am Standort vom neuen Pumptrack ausgegraben und am neuen Schwimmbad, das im Übrigen mit seinen Arbeiten schon sehr weit vorgeschritten ist, wieder eingegraben. Anschließend wurden die Pflanzen kräftig eingewässert.
Die Bürgermeisterin Fr. Jackl spendierte den Helfern Getränke und bedankte sich bei allen für die tatkräftige Unterstützung. Sie hofft nun darauf, dass der Pump Track schon bald ein Ort für die vielen begeisterten Biker sein wird, der allen viel Fun aber auch Herausforderungen bieten wird.


Aktion Paletten- Möbelbau für`s Kraiburger Schwimmbad
Am Schwimmbadgelände wird eine Ecke für Jugendliche entstehen. Mit einem Beachvolleyballplatz, einer Wiese mit der Möglichkeit zum Fußballspielen und eine Ecke zu entspannen. Ergebnis kann sich sehen lassen (Bericht von Andreas Bichler)
Die geplante Aktion mit Kindern und Jugendlichen wurde im Herbst auf gesamt 4 Tage verteiltdurchgezogen. Der Eifer bei den 11 Teenagern und Ihren 4 Betreuern war nicht zu bremsen unddadurch wurden auch auf 4 Tage alle geplanten Punkte abgearbeitet. Der Plan der Jugendlichen wares sechs Paletten Sofas, einen Tisch sowie einen Müll Korb aus Holz selbst zu bauen. Nachdem die Planungsvorbereitungen abgeschlossen waren, ging es ans Säubern, schleifen, sägen, schrauben usw. Es war nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Teamwork gefragt.
Der Tatendrang der Akteure war eigentlich nicht zu bremsen aber die täglich von der Gemeinde spendierte Brotzeit ließ sich dann doch keiner entgehen.
Trotz der Anstrengung war jeder mit Spaß und Eifer am Werkeln was sich auch im Ergebnis widerspiegelte. Am Ende wurden alle Teile mit einer Wetterschutzfarbe gestrichen und nun besorgt die Gemeinde noch Kissen damit die Chillout Ecke auch ein gemütliches Plätzchen wird.
Der endgültige Aufbau der Möbel findet im Frühjahr zur Eröffnung des Schwimmbads statt. Neben der Sitzecke entstehen noch ein Volleyballplatz, ein kleiner Bolzplatz sowie eine Tischtennisplatte für die Jugendlichen.
Du hast Ideen oder Fragen zu den Projekten?
Dann melde dich bei Andreas Bichler, deinem Jugendbeauftragten. Per Mail unter: jugend@markt-kraiburg.de
Bildquellen: Andreas Bichler